Teacher Program Ballett
Das Teacher Program für Ballett - Tanzunterricht am CENTER OF DANCE ist ein einjähriger Teilzeitkurs, der im Januar 2024 beginnt.
Das Ziel des Kurses ist es, professionelle Tänzer und Ballettlehrer auszubilden, die die aktuellen Standards und Methoden führender Ballettschulen umsetzten erlernen und aufrischen möchten.
Geleitet wird der Kurs von Adrian Navaro in unseren modernen Studios.
ZulassungsvoraussetzungenMindestens drei Jahre Berufserfahrung als Tänzer in einer anerkannten Ballettkompagnie oder
Abschluss im Bereich Tanz oder gleichwertiger Abschluss einer anerkannten Tanzschule oder Mindestens drei Jahre Berufserfahrung als Tänzer oder Lehrer
Beginn im Frühjahr 2024


Adrian Navarro
Dozent
Wie lange ist deine Ausbildung als Tänzer oder Lehrer schon her? Basiert sie noch auf den besten Standards weltweit? Benötigst du eine Auffrischung deiner Fähigkeiten, neue Motivation, einen detaillierten Plan oder eine strukturierte Herangehensweise? Wie wäre es, wenn du jetzt die aktuell besten verfügbaren Standards zum Unterrichten erlernen und anwenden würdest? Durch das Erlernen der neuesten und hochwertigsten Lehrmethoden könntest du deine Fähigkeiten als Tänzer oder Lehrer verbessern und somit auf dem internationalen Standard an die Spitze gelangen.
Wie sieht die Zusammenarbeit aus
Dauer: 1 Jahr, bestehend aus 3 Kernmodulen
Zeitplan: Module finden über 3 Zeiträume à 5 Tage statt ( Winter, Frühling Sommer )
Ergänzung: Lehrproben via Zoom in eigenen Gruppen, insgesamt 120 Stunden
Modul 1
Unterricht in klassischer Balletttechnik
- Ziel: Entwicklung des Wissens über das klassische Balletttraining für den Unterricht in verschiedenen Umgebungen
- Lernziele:
- Vermittlung der grundlegenden Techniken des klassischen Balletts
- Planung und Strukturierung einer Ballettstunde
- Langfristige Fortschritte planen und Leistungen verbessern
- Evaluierung und Überwachung der Schülerbewertung
- Kreative Ansätze zur Einführung und Bereicherung der Balletttechnik
- Einsatz von Musik zur Unterstützung des Unterrichts
- Anpassung der Lehr- und Lernstrategien an verschiedene Gruppen und Altersgruppen
- Identifizierung begabter Schüler

Zeitraum 7. Februar2024 - 11. Februar 2024
Modul 2
Arbeitsplatzkontext
- Ziel: Vermittlung von Kenntnissen über praktische und gesetzliche Anforderungen in Tanztrainings- und Bildungsumgebungen
- Lernziele:
- Verständnis des historischen und aktuellen Ballettumfelds in verschiedenen Kontexten
- Kenntnisse der nationalen Angebotsstruktur für Tanz
- Planung, Durchführung und Bewertung von Ballett-Bildungsprojekten
- Anwendung von Sicherheitspraktiken und rechtlichen Anforderungen
- Kenntnisse über Tanzlehr- und Lernstrategien sowie professionelles Verhaltenwichtigsten Punkte auf den ersten Blick erkennen kann.




Zeitraum 01. Mai. 2024 - 05.05. 2024
Modul 3
Reflexive Praxis
Ziel: Reflexion der eigenen Unterrichtspraxis
- Lernziele:
- Definition einer persönlichen Tanzpädagogik-Philosophie
- Bedeutung kontinuierlicher beruflicher Weiterentwicklung
- Nutzung von Evaluationsfähigkeiten zur Selbstreflexion und Feedback
- Verständnis theoretischer Ansätze für das Unterrichten und Lernen
- Bewusstsein für bewährte Praktiken in spezifischen Tanzkontexten





Zeitraum 28. August 2024 - 01.September 2024
Über Adrian Navarro
Adrian Navarro studierte Tanz, Tanzpädagogik, Kulturmanagement und Tanzwissenschaft in Mannheim (HfMudK), Hagen (FernUni), Hamburg (HfM), Berlin (FU), Paris (Paris VIII) und London (Royal Ballet School).
Während seiner aktiven Tanzkarriere war er beim Aalto Ballett Theater Essen, dem Göteborger Opernballett, dem Karlsruher Ballett und dem Königlich Schwedischen Ballett in Stockholm engagiert und arbeitete mit Choreografen wie Christan Spuck, Mats Ek und Hans van Manen.

Sowohl im professionellen als auch im Freizeitbereich unterrichtet Adrian Navarro derzeit klassisches Ballett, Dance Conditioning sowie historischen Tanz in verschiedenen Berliner Tanzstudios. Darüber hinaus ist er Dozent für klassisches Ballett und Tanzpädagogik im Rahmen der Berufsausbildung Flying Steps Diploma und ist ein gefragter Dozent für Workshops in klassischem Ballett und historischen Tanz.

Adrian Navarro wurde 2018 und 2022 in Polen für den Jan-Kiepura-Preis in der Kategorie "bester klassischer Tänzer" nominiert.

ENG

Adrian Navarro studied dance, dance pedagogy, arts management and dance studies in Mannheim (HfMudK), Hagen (FernUni), Hamburg (HfM), Berlin (FU), Paris (Paris VIII) and London (Royal Ballet School).
During his dance career he was employed with Aalto Ballett Theater Essen, the Gothenburg Opera Ballet, the Karlsruhe Ballet and the Royal Swedish Ballet in Stockholm working with choreographers such as Christan Spuck, Mats Ek and Hans van Manen.

In both the professional and recreational sector, Adrian Navarro currently teaches Classical Ballet, Strength & Conditioning and early Dance at various dance studios in Berlin. He is also a lecturer for classical ballet and dance pedagogy in the vocational training programme Flying Steps Diploma and is also a sought-after lecturer for workshops in classical ballet and early dance.

Adrian Navarro was nominated for the Jan Kiepura Award in Poland in 2018 and 2022 in the category "best classical dancer".
Durch das Hinzufügen von Erfahrungsberichten und Bewertungen wird Vertrauen aufgebaut und ein sogenannter „Social Proof“ erbracht.
Flexible Gestaltungsmöglichkeiten. Faire Preise
Erstelle verschiedene Preisoptionen, damit verschiedene Zielgruppen ein passendes Angebot für ihre Bedürfnisse finden können.
Online Plan
erhältich Herst 2024
2999 €
  • 1. Modul Online
  • 2. Modul Online
  • 3. Modul Online
  • 4. Modul Lehrproben
Half Half Plan

3999€
  • 1. Modul online( nach Wahl)
  • 2. Modul online (nach Wahl)
  • 3. Modul Präsenz ( nach Wahl)
  • 4. Modul Lehrproben
Präsenz-Plan

5999€
  • Module 1 -3 vor Ort
  • Lehrproben in den eigenen Gruppen via Zoom
  • alle Module werden dir zum offline schauen in einem Memberbereich zur Verfügung gestellt
Vereinbare ein kostenfreies Informationsgespräch

Adrian Navarro
Dozent
Termin vereinbaren